Das Stift Neuburg ist eine Benediktinerabtei, die auf dem Heiligenberg oberhalb von Heidelberg in Baden-Württemberg liegt.
Geschichte: Gegründet wurde das Kloster im Jahr 1130 als Augustiner-Chorherrenstift. Im Jahr 1195 wurde es in ein Benediktinerkloster umgewandelt. Über die Jahrhunderte erlebte das Kloster eine wechselvolle Geschichte, geprägt von Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg und Säkularisation im Jahr 1802. 1926 wurde es von Benediktinern wiederbesiedelt. Geschichte
Architektur: Die Anlage präsentiert sich mit einer barocken Klosterkirche und weiteren Gebäuden, die verschiedene Baustile widerspiegeln. Der markante Turm der Kirche ist weithin sichtbar. Architektur
Brauerei: Stift Neuburg betreibt eine eigene Brauerei, die eine lange Tradition hat und für ihre Biere bekannt ist. Brauerei
Wirtschaft: Neben der Brauerei spielt auch die Landwirtschaft eine Rolle für die wirtschaftliche Basis des Klosters. Wirtschaft
Heutige Bedeutung: Das Stift ist ein Ort der Besinnung und des Gebets, aber auch ein beliebtes Ausflugsziel. Es bietet Gästen die Möglichkeit, am klösterlichen Leben teilzunehmen. Bedeutung
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page